Liebe Eltern,
Kind und Hund können eine Freundschaft fürs Leben sein. Jedoch lassen Sie Ihr Kind mit Ihrem Hund nicht allein. Bis zur Pubertät wird Ihr Hund Ihr Kind wie einen jungen Hund behandeln. Er wird es nie als Autorität respektieren. Diese Rolle müssen Sie übernehmen.
Liebe Kinder,
Behandle einen Hund so, wie du selbst behandelt werden möchtest. Damit du weißt , wie du einen Hund richtig behandelst, solltest du über ihn Bescheid wissen. Ein paar Tipps des Bundesamtes für Veterinärmedizin Bern können helfen, dass ein Hund dich nicht beißt.
Falls du den Hund kennst:
1. Der Hund kann nicht sprechen wie du und er versteht nicht alles, was du ihm sagst, aber der Hund spricht mit dir: Mit seiner Stimme, seinen Ohren, seinem Schwanz, seinen Zähnen. Knurrt der Hund oder zeigt dir seine Zähne, bleib weg von ihm lass ihn in Ruhe.
2. wenn du den Hund streicheln möchtest, schau ob er wach ist, seine Augen offen sind. Schläft er, lass ihn ausruhen. Ist er wach, ruf ihn mit seinem Namen. Kommt er nicht, bleib weg und lass ihn in Ruhe.
3. ist der Hund in seinem Hundekorb oder am Fressen, wenn du ihn streicheln möchtest. Bleib weg von ihm, lass ihn in Ruhe.
4. du möchtest mit dem Hund spielen. Frag immer einen Erwachsenen, er soll dir zeigen wie und bei dir bleiben.