Vierkampf 1:
Der Vierkampf ist die „Königsdisziplin“ des Turnierhundesports, hier werden dem Team gleich vier verschiedene Aufgaben gestellt.
Als erstes muss vom Team Hundeführer / Hund eine Gehorsamkeitsübung gezeigt werden, diese Übung besteht aus einer Leinenführigkeit, einer Freifolge, der Sitz-, und der Platzübung.
Als zweite „Aufgabe“ muss der Hürdenlauf bewältigt werden. Hierbei handelt es sich um eine 50 m lange Laufstrecke auf der sich drei hintereinander aufgestellte Hürden befinden. Der Hund muss die Hürden überspringen, während der Hundeführer unmittelbar rechts parallel zu den Hürden läuft bzw. diese ebenfalls überspringen muss.
Der Hürdenlauf wird in zwei Durchgängen gezeigt.
Nicht bewältigte Hürden oder abgeworfene sowie unterlaufene Querlatten werden mit Fehlerpunkten geahndet.
Als nächstes muss nun der Slalomlauf gezeigt werden. Der Hundeführer durchläuft hierbei mit seinem Hund einen mit Stangen ausgesteckten Zick – Zack – Kurs. Dieser Kurs besteht aus einem Start – und einem Zieltor und fünf weiteren Toren. Auch der Slalomlauf muss in zwei Durchgängen gezeigt werden.
Als letztes kommt der Hindernislauf, der im Vierkampf genauso gezeigt wird wie oben in der Einzeldisziplin beschrieben.
Im Vierkampf 2 + 3 werden die Anforderungen in jeder einzelnen Disziplin erhöht. Um in diesen höheren Stufen starten zu dürfen, sind jeweils drei Qualifikationsläufe zu absolvieren.